Von Maxime, 15. April 2022
Lesezeit: 2 Min.
Heute habe ich für Sie ein appetitliches Rezept aus dem Kochbuch „La cuisine des Ardennes“ getestet: La Rouillotte ardennaise; das ist eigentlich nichts anderes als ein traditionelles Brioche. Es ist der grundlegende Kuchen vieler Regionen Frankreichs. In den Ardennen hat die Brioche die Form einer Krone mit kleinen Spitzen, die nach Ansicht der Alten an die Dornenkrone Christi erinnern würde. Sie sollten wissen, dass der Priester dies während der zeremoniellen Messen segnet und so das alte heilige Brot ersetzt. Jetzt liegt es an Ihnen, es zu entdecken oder wiederzuentdecken, indem Sie dieses Rezept testen!! Auf dem Herd!

Zutaten:
- 300 g Mehl
- 100 g Butter
- 3 ganze Eier
- eine große Kiste feinen Zuckers
- ein kleiner TL feines Salz
- 30 g Bäckerhefe
- ein paar Löffel Milch
Rouillotte-Rezept
- Die Hefe in einer Schüssel zerbröseln, den Zucker und die Milch hinzugeben und eine dreiviertel Stunde stehen lassen.
- Geben Sie das Mehl in einen Brunnen in einer großen Schüssel. Fügen Sie die Eier, die geschmolzene Butter und die aufgelöste Hefe hinzu.
- Den Teig lange durchkneten, bis ein leicht krümeliger Teig entsteht. In eine Schüssel an einem warmen Ort geben und 1 Stunde ruhen lassen.
- Den Teig zu einer Krone formen und auf das gefettete und bemehlte Backblech legen. Nochmals aufgehen lassen.
- Wenn der Teig gut aufgegangen ist, rund um die Krone eine Furche machen und die Teigoberfläche mit einer Schere einschneiden.
- Für 6 min in den Backofen (Thermostat 5/180, 150-25°C) geben.
Bitte schön, Ihre Ardennen-Rouillotte ist goldbraun und verströmt einen köstlichen Duft, wenn sie aus dem Ofen kommt. Oder nicht? Warum widerstehen? Go for it und guten Appetit Feinschmecker!
PS: Sie können den Teig am Vortag zubereiten, in diesem Fall muss er in einer tiefen Schüssel zu einer Kugel gelassen werden. Legen Sie ihn am nächsten Tag in eine Krone auf das Ofenblech (oder in eine gebutterte Form) und warten Sie, bis er normal aufgegangen ist.
Es wird mit der Familie serviert, lauwarm oder kalt, mit einem sehr starken und sehr heißen Kaffee.
Themen
War dieser Inhalt für Sie nützlich?
Danke
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns mitzuteilen, dass dieser Inhalt für Sie hilfreich war. Ihre Ermutigung ist für uns von entscheidender Bedeutung, und Ihr Feedback ermöglicht es uns, uns zu verbessern.
Danke
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns mitzuteilen, dass dieser Inhalt für Sie nicht hilfreich war. Das tut uns leid. Können Sie uns mitteilen, inwieweit wir die bereitgestellten Informationen korrigieren oder vervollständigen können, damit wir uns verbessern können?
Teilen Sie diesen Inhalt
Teilen Sie diesen Inhalt
Das könnte Ihnen auch gefallen
- Terroir und Traditionen
Die Legenden des Val d'Ardenne:
Von lucyfl, am 22. April 2025
Lesezeit: 13 Min.
- Erbe und Erinnerungen
- Terroir und Traditionen
Entdeckung der Brasserie d'Aubrives
Von lucyfl, am 04. März 2025
Lesezeit: 6 Min.
- Terroir und Traditionen
Spezialitäten des Val d’Ardenne:
Von lucyfl, 28. Januar 2025
Lesezeit: 3 Min.
- Terroir und Traditionen
Gebratener Apfel-Birnen-Weißwurst von Haybes in Lalobbe-Jus
Von Maxime, 26. April 2022
Lesezeit: 2 Min.