In den Ardennen war es Tradition, manchmal abends, aber besonders zu Silvester, knusprige und goldene Waffeln zu kochen. Sie wurden vor diesem Datum hergestellt und am 1. des Jahres an Familie und Freunde verteilt. Diese Köstlichkeiten wurden in gusseisernen „Oblatenmachern“ hergestellt, die über die Öffnungen in der Oberseite des riesigen Holzofens passten, der dann in der Mitte der Küche stand.

Waffelrezepte waren zahlreich und vielfältig. Hier ist einer von vielen: Les Gaufrettes de R'vin

Zutaten (für ca. 50)

  • 2 Eier
  • 60 g blondes Vergeoise
  • 60 g brauner Vergeoise
  • 60 g feiner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100g Butter
  • 280g Mehl
  • ½ TL Backpulver

Zubereitung der Waffeln

Der Tag davor :
Schlagen Sie die Eier in der Schüssel.
Mischen Sie sie mit den vier Zuckerarten.
Die Butter schaumig schlagen und in der Schüssel mischen.
Mehl und Backpulver zugeben. Zum zusammen mischen.
Den Teig 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.


Am selben Tag :
Walnussgroße Teigkugeln rollen.
Die Waffelform leicht buttern.
Legen Sie den Knödel auf den Teller und zerdrücken Sie ihn zwischen den beiden Eisen.
1 bis 2 Minuten kochen
Legen Sie die gekochten Waffeln auf einen Fensterladen (Kuchenrost)
Diese Waffeln sind nach dem Abkühlen in einer Dose ca. 2 Wochen haltbar.

Guten Appetit an alle!

War dieser Inhalt für Sie nützlich?