Denkmäler und Kulturerbe
in GIVET

Monument aux morts de Givet

Das Kriegerdenkmal 1914-18 befindet sich auf der Place Méhul und besteht aus einer behelmten Marianne, die ein Schwert hält. Hinten ein Hahn, der die deutsche Hydra erschlägt.
Das Denkmal wurde am 15. Juli 1925 eingeweiht.
Ein paar Worte zum Hahn auf der Rückseite des Denkmals... Da er nach dem Ersten Weltkrieg errichtet wurde, ist es nicht verwunderlich, dass die Deutschen ihn bei der Invasion im Jahr 1940 und der darauffolgenden Besatzung beschlagnahmen und entfernen wollten. Um an der Gestaltung einiger Kanonen mitzuwirken, verschwand zunächst die Bronzestatue von Méhul, ebenfalls damals auf dem Place Méhul. Dann der Hahn, aber auf andere Weise: Der damalige Bürgermeister Roger Declef hatte das Projekt, ihn zu verstecken. Er sprach mit Mario Biadatti, den er oft im Rathaus traf: Letzterer widersetzte sich tatsächlich vor seiner Zeit und sammelte Lebensmittelgutscheine für die französischen Soldaten, die aus den deutschen Lagern geflohen waren. Mit der Aufgabe betraut, den Hahn zu entriegeln, zerlegte Mario Biadatti den Hahn, versteckte ihn in einer Tasche und transportierte ihn zur Rue d'Estrée Nr. 13 (heute Rue Flayelle) zu Gabriel Declef, Gerichtsschreiber und Vater des Oberrichters. Der Hahn verschwand dann im Hof ​​… dort war der Mist! Im September 1944, am Morgen der Befreiung, grub er es aus und brachte es zum Rathaus. Es blieb nur noch, es wieder am Denkmal anzubringen. So wurde der berühmte Hahn am Kriegerdenkmal von Givet gerettet.
Wir sprechen Französisch

Adresse

Place Méhul
08600 GIVET
Anfahrt

War dieser Inhalt für Sie nützlich?