Denkmäler und Kulturerbe
in GIVET

Fort Condé

Das Gebäude liegt an der Straße nach Philippeville und stammt aus dem Jahr 1720. Ursprünglich um einen Felsen herum gebaut, war es eine vorgeschobene Verteidigung von Fort Charlemont.
Fort Condé ist um einen Felsen herum gebaut, auf dem sich ursprünglich ein Wachturm befand: der Maugis-Turm, später Villahermosa-Turm genannt, benannt nach dem Gouverneur der spanischen Niederlande, zu der Zeit, als Givet in spanischem Besitz war. Nachdem Givet an Frankreich angeschlossen wurde 1678 wurde dieser Turm abgerissen und Vauban ließ die zentrale Redoute errichten, die in den Felsen gehauen wurde. Von 1725 bis 1732 war diese Schanze Teil eines viel größeren Bauwerks, Fort Condé, das danach kaum verändert wurde. Die Rolle von Fort Condé bestand in der vorgeschobenen Verteidigung von Charlemont auf der Ostseite, wie Fort de Rome auf der Westseite. Sie liegt in der Ebene etwa 500 Meter von der Zitadelle von Charlemont entfernt. Die vom Ingenieur Candau entworfene Festung bildet ein Fünfeck, dessen Umfang etwa 400 Meter beträgt. Die Stirnseiten bilden eine nach Norden gerichtete Spitze und sind von Gräben umgeben. Diesen ist ein Gegenböschungsvorsprung voraus, in dessen Inneren sich ein Stollen befindet, von dem kleine Gegenminenstollen abzweigen. Im Supplementary Inventory of Historic Monuments (ISMH) aufgeführter Standort, der derzeit saniert wird und nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist. HINWEIS: Zwei Wanderwege sind für selbstgeführte und kostenlose Besichtigungen ausgebaut und zugänglich: der Weg der fortgeschrittenen Verteidigungsanlagen (1.2 km) und der Weg der Terminals (2.7 km).

Themes

  • befestigter Satz
  • Militär

Adresse

Route de Philippeville
08600 GIVET
Anfahrt

War dieser Inhalt für Sie nützlich?